Stoppen Sie die kommerzielle Robbenjagd
DEINE NACHRICHT
An den Premierminister Justin Trudeau und an die gesamte kanadische Regierung,
ich schreibe Ihnen mit der Bitte, dass Sie dringend Maßnahmen ergreifen, um das kommerzielle Robbenschlachten an der kanadischen Atlantikküste zu beenden. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Robbenpopulationen sind eine mehr als ausreichende Rechtfertigung für einen raschen Politikwechsel Ihrer Regierung.
In den letzten Jahren haben wir die niedrigste Meereisbildung vor der Ostküste Kanadas in der aufgezeichneten Geschichte erlebt. Für die im Eis gebärenden Sattelrobben, die das Ziel der kommerziellen Robbenjagd sind, ist das eine Katastrophe. Sattelrobben kehren jedes Jahr zu ihren wichtigsten Wurfplätzen zurück und gebären auf jedem Eis, das sie finden können. Wenn dieses Eis knapp und zerbrechlich ist, wie es in den letzten Jahren häufig der Fall war, bricht es auf und schmilzt, bevor die Jungtiere stark genug sind, um im offenen Meer zu überleben, was zu Massensterben führt. Wissenschaftler*innen der kanadischen Regierung stellen eindeutig fest, dass sich das Meereis im St.-Lorenz-Golf und vor Neufundland weiter verschlechtern wird und dass die daraus resultierende Jungtiersterblichkeit „schwere Auswirkungen“ auf die Sattelrobbenpopulation haben wird. Jede Regierung, die sich zu einem vorsorglichen Ansatz beim Wildtiermanagement verpflichtet, würde sofort die kommerzielle Jagd auf eine vom Eis abhängige Art einstellen, deren Lebensraum schnell verschwindet.
Veterinärstudien haben das schwere Leid betont, das durch das Abschießen von Robben im oder in der Nähe von offenem Wasser entsteht. Wegen der hohen Verwundungsraten, die bei der kanadischen Robbenjagd dokumentiert sind, können viele verwundete Robben unter die Wasseroberfläche entkommen, wo sie langsam sterben und nicht gefunden werden. Wenn Robben im offenen Wasser oder auf Eis geschossen werden, das für eine*n Robbenfänger*innen zu zerbrechlich ist, um darauf zu stehen, werden sie außerdem mit Gaffs (langen Holzstangen mit Metallhaken) geborgen, ohne dass die Robbenjäger*innen vorher bestätigen können, dass die Robbe tatsächlich tot ist. Dies führt dazu, dass viele Robben bei Bewusstsein an Metallhaken aufgespießt und auf blutige Bootsdecks gehievt werden, bevor sie zu Tode geprügelt werden. Solche grausigen Bilder wurden bei der kommerziellen Robbenjagd in Jahren mit geringer Eisbedeckung immer wieder dokumentiert. Wenn sich die Eisbedingungen verschlechtern, werden fast alle kommerziellen Robbenjagden unter diesen Bedingungen stattfinden.
98% der Robben, die bei der kommerziellen Robbenjagd in Kanada getötet werden, sind Jungtiere, die jünger als drei Monate sind. Diese Welpen kämpfen jedes Jahr darum, schmelzendes Meereis, Stürme und andere Umweltbedrohungen zu überleben. Es ist inakzeptabel, zuzulassen, dass die Überlebenden auf unbestreitbar grausame Weise abgeschlachtet werden, um Pelzmäntel und andere Produkte herzustellen. Aus diesem Grund haben mehr als 38 Länder den Handel mit Robbenprodukten verboten. Während andere Nationen sich nach der Pandemie bemühen, ihren Umgang mit Wildtieren zu verbessern, gibt es alarmierenderweise immer mehr Anzeichen dafür, dass die kanadische Regierung daran arbeitet, die kommerzielle Robbenjagd auszuweiten. Im November 2022 veranstaltete die Regierung einen Robbengipfel, der sich aus Industriegruppen zusammensetzte. Organisationen, die sich für ein Ende des Schlachtens einsetzen, wurde der Zutritt verweigert. Das Ergebnis dieses Treffens war eine Erklärung des kanadischen Fischereiministers, in der er sich zu einer Ausweitung der globalen Märkte für Robbenprodukte und einer stärkeren Beteiligung der Industrie (derjenigen mit einem Interesse am Töten von Robben) in der Robbenforschung verpflichtete. Insbesondere wurden kürzlich in Neufundland zwei neue Verarbeitungsanlagen für Robbenöl errichtet.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten hat die Weltgemeinschaft – einschließlich der Mehrheit der Kanadier*innen – das kommerzielle Schlachten von Robbenbabys im atlantischen Kanada entschieden abgelehnt. Es ist an der Zeit, dass diese Regierung ihre Herangehensweise an das Robbenmanagement – die beklagenswert veraltet ist und völlig von den Grundsätzen des Tierschutzes und des Meeresschutzes abweicht – überprüft und sinnvolle Maßnahmen ergreift, um das kommerzielle Robbenschlachten endgültig zu beenden.
Mit freundlichen Grüßen